Liebster Award Blogstöckchen

hintergrund liebster award

Vor ein paar Wochen haben wir von einblognamenswander ein Blogstöcken mit 11 Fragen rund ums Wandern zugeworfen bekommen und uns natürlich riesig darüber gefreut. Nach der ersten Freude kam dann aber ziemlich schnell die erste Verzweiflung, denn 11 Fragen rund ums Wandern ehrlich zu beantworten ist gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint. Noch schwieriger ist es allerdings, sich 11 neue Fragen zu überlegen und das Stöckchen an andere Blogs weiter zu werfen 😉

 

Wie bist du eigentlich zum Wandern gekommen?

Puh! Das ist eine lange Geschichte 😉 Schon in meiner Kindheit waren meine Eltern viel mit uns in der Natur unterwegs. Während andere in den Ferien nach Gran Canaria an den Strand geflogen sind (LAAANGWEILIG), ist meine Familie in den Schwarzwald gefahren und auf den Feldberg marschiert 😉 Im Gegensatz zu meinen Geschwistern fand ich das auch immer super. Noch besser hätte mir das Wandern allerdings mit einem Hund gefallen. Nach zwei Jahren Bettelei und täglichen Ausflügen mit dem Nachbarshund Kessedy zog dann, als ich 14 Jahre alt war, endlich unser Hund Boomer in die Familie. Mit Kessedy und Boomer war ich dann gut und gerne mehrere Stunden in den Wäldern der Nachbarschaft unterwegs – die Schleichwege kannte ich alle 😉

Mit 16 Jahren kam ich dann mit meinem heutigen Freund zusammen und von nun an begleitete neben Boomer seine Hündin Flou meine Streifzüge.

Seit gut dreieinhalb Jahren sind nun Amy und Pluto meine Wanderbegleiter. Mittlerweile zieht es mich zum Wandern vermehrt in andere Regionen und all das, was ich sehen und mir erwandern möchte reicht bestimmt für 10 Leben 😉

Ihr seht also Hunde spielten in meinem Leben, somit also auch beim Wandern schon immer eine große Rolle.

 

Wandern mit Hund… Warum ist das so toll?

Wandern ohne Hund…für mich unvorstellbar. Meine Hunde sind für mich meine Lebensbegleiter und wenn ich sehe, wie sie durchs Unterholz fegen geht mir das Herz auf. Häufig bin ich auch wirklich mit Amy und Pluto allein unterwegs, tanke schweigend Kraft und genieße die Natur.

Amy und Pluto sind zudem sehr sportliche Hunde und nach einer einstündigen Gassi-Runde eben noch nicht ausgelastet. Als Tierfreund sollte man ja schließlich auch immer die Bedürfnisse seines Tieres im Blick haben. Da passt es sehr gut, dass beide Hunde sich so wie ich gerne viel bewegen.

 

Deine Wandervorlieben zum Terrain: Lieber Flachland, Gebirge, befestigte Wege, Trampelpfade?

Ohne Hügel geht bei mir eigentlich gar nichts 😉 Berge sind da natürlich noch besser. Mit Landschaften, bei denen man schon zwei Tage vorher sehen kann, wer einen besucht kann ich so gar nichts anfangen. Ich brauche wohl das kleine Abenteuer und liebe es nicht zu wissen, was hinter der nächsten Biegung oder Bergkuppe auf mich wartet. Trampelpfade stehen bei mir auch ganz hoch im Kurs. So habe ich das Gefühl wirklich noch durch ursprüngliche Natur zu wandern.

 

Deine Wandervorlieben zur Streckenführung: Lieber Strecken, Runden, Tagestouren, Mehrtagestouren?

Eigentlich mag ich alles gerne…obwohl Mehrtagestouren schon einen ganz besonderen Reiz haben. Den ganzen Tag laufen, Abends in einem Gasthof oder einer Pension einkehren und am nächsten Tag nach einem guten Frühstück in einen weiteren Wandertag starten. Traumhaft 🙂

 

Deine Wandervorlieben zur Orientierung: Lieber ausgezeichneter Premiumwanderweg, unbekannte Runde, beschildert, Karte, GPS?

Das Wandern auf Premiunwanderwegen ist wegen der guten Markierung auf jeden Fall sehr entspannend. Ständig auf die Karte gucken zu müssen finde ich einfach nur nervig. In meiner Gegend bin ich aber gerne auch mal einfach nur so unterwegs und entdecke dabei immer wieder neue Pfade.



Hast du eine Lieblingswanderung?

Meine bisher liebsten Wanderungen sind die beiden 2-Tages-Wanderungen durch das Elzbach- und das Liesertal. Die Wege verlaufen bei beiden Wanderungen häufig auch auf schmalen Pfaden und fast immer in Flussnähe. Elzbach und Lieser mäandern durch ein naturbelassenes Tal und auf den Wegen kommt man an tollen Sehenswürdigkeiten vorbei.



Hast du eine Wandertour, die du unbedingt mal gehen möchtest?

Puh, da gibt es so viele…Eifelsteig, Rothaarsteig, Schluchtensteig, Malerweg, Lechweg und und und. Auf jeden Fall würde es mich total reizen mal mehr als zwei Tage am Stück unterwegs zu sein. Vielleicht wird da ja was in diesem Jahr draus 😉



Nach oder vor einer Wanderung: Hast du irgendwelche Rituale?

Nö, eigentlich nicht. Rucksack packen und los geht es 😉 Zuhause schaue ich mir häufig noch bei google earth die Strecke an, teilweise schon Tage vorher und freue mich auf die Tour 😉 Vielleicht also doch ein Ritual 😉



Wie bist du auf die Idee gekommen, über dein Hobby zu bloggen?

Bereits vor einem Jahr habe ich bei facebook eine Wandergruppe über das Wandern mit Hund im Ruhrgebiet gegründet. Mit mittlerweile über 1000 Mitgliedern ist sie auch gar nicht mehr so klein 😉 Ich freue mich immer riesig, wenn ich anderen von meinen Erfahrungen und Geheimtipps berichten kann und meine Touren nachgelaufen werden. Da ich mittlerweile aber auch viel außerhalb des Potts unterwegs bin, wuchs die Idee eine eigene Wanderhomepage aufzubauen. Und da ist sie jetzt 😉



Welche Vor- und Nachteile bietet das Bloggen für dich?

Bloggen ist auf jeden Fall der totale Zeitfresser… manchmal muss ich mich richtig zwingen zuerst alle Pflichten zu erledigen, bevor ich mich an den nächsten Wanderbericht setze 😉 Klappt nicht immer 😉 Gefallen tut mir am Bloggen vor allem die Idee, seine eigenen Erfahrungen mit anderen Menschen zu teilen und sich mit anderen Bloggern auszutauschen. Außerdem finde ich, das die Berichte und Fotos auch für mich selbst eine schöne Erinnerung von meinen Wandertouren und Urlauben sind.



Welche Ziele hast du für deinen Blog in den nächsten 12 Monaten?

Puh! Allein für meinen Blog eigentlich keine. Außer natürlich über viele weitere Wanderungen und Urlaube zu schreiben. Gerade bin ich dabei endlich meinen Führerschein zu machen. Dann werde ich aber wohl nur noch unterwegs sein 😉 Also drückt mir die Daumen 😉

 

Da es ja ziemlich gemein wäre, das Stöcken zu behalten und nicht zu teilen werfen wir es weiter an

Sigrid von Siggiwalx – Wandern im Sauerland

Ich hoffe, dass dich bislang noch kein Blogstöckchen erreicht hat 😉 Auf deine Antworten bin ich total gespannt!

 

So und hier deine Fragen:

1. Was bedeutet es für dich zu Wandern?

2. Hast du dich schon einmal so richtig verlaufen?

3. Läufst du lieber allein oder in Gesellschaft?

4. Warum schreibst du über deine Wandererfahrungen?

5. Wohin fährst du gerne in den Urlaub? Machst du dann auch immer Wander-Urlaub?

6. Wie bekommst du so tolle Fotos hin?

7. Bereitest du deine Wanderungen vor oder läufst du einfach drauf los?

8. Welche Wanderung hat dir bisher am besten gefallen?

9. In welcher Region möchtest du unbedingt einmal wandern?

10. Woher bekommst du die ganzen tollen Ideen für deine Wanderungen?

11. Was machst du außer Wandern gerne?

4 comments

  • *hep* Gefangen! 🙂 Werde mir bald Gedanken machen!

  • Hallo,
    ich interessiere mich für Ihre wunderschönen Wanderungen mit Hund.
    Organisieren Sie denn auch geführte Wanderungen?
    LG Ulla

    (Leider? bin ich nicht in facebook)

    • Hallo Ursula,

      entschuldigung für die lange Wartezeit. Irgendwie war in der letzten Zeit bei mir sehr viel los und ich war ewig nicht mehr online.

      Ich biete keine geführten Wanderungen an. Hin und wieder habe ich mich in meiner Freizeit mit ein paar Leuten getroffen. Vor allen aus der Facebookgruppe Wandern mit Hund im Ruhrgebiet. Aber eigentlich sind meine Routen und Urlauben zum Nachwandern gedacht.

      Viele liebe Grüße, Julia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert