Wäller Tour Eisenbachtal

Sommer 2015

IMG_7937

Es ist mal wieder so weit – ein erholsamer Kurzurlaub steht an. Auf dem Weg zum Ferienhaus lege ich direkt mal einen Zwischenstopp ein, um die Wäller Tour Eisenbachtal zu erkunden 😉 Der Weg ist ausgezeichnet markiert. Zudem informieren Hinweisschilder den Wanderer über Entfernungen zu den nächsten interessanten Punkten.

IMG_8153

Geparkt wird am Wanderparkplatz bei der historischen Studentenmühle. Von hier wandern wir zunächst ein kurzes Stück am Feldrand entlang. Das Wetter ist klasse und wir genießen die Sonne. Bevor wir im Wald verschwinden, werfe ich einen Blick zurück auf den Bornkasten. Im Anschluss an die Wäller Tour bietet es sich an, noch eine Runde um den Hausberg der Region zu drehen. Wenn es heute nicht zu heiß wird, haben wir heute auch noch vor, den Gipfel der Basaltkuppe zu erklimmen 😉

Unbenannt

IMG_7912

Erst mal verschwinden wir allerdings im Wald. Die Wege verlaufen wirklich schön durch den Nadelwald. Nach einer Weile treffen wir auf den Holbach. Der Bach liegt um Einiges tiefer als der Weg und die Hunde gelangen nicht ans Wasser. Dennoch genießen wir das Plätschern und die angenehme Kühle in der Nähe des Bachs.

Unbenannt

IMG_8005

Wie aus dem Nichts taucht dann plötzlich ein winzig kleines Stück der ICE Trasse Köln Frankfurt vor uns auf. Nur etwa 50 Meter fährt der Zug hier im Freien, um dann sofort wieder im nächsten Berg zu verschwinden.

Unbenannt

Von der Trasse lohnt sich ein kurzer Abstecher zu Bildchens Eich. Wir sind noch nicht ganz an der kleinen Waldkapelle angekommen, da hören wir ein Rauschen, das immer lauter wird. Keine hundert Meter hinter uns fährt ein ICE mitten durch den Wald. Nur Sekunden später ist es wieder mucksmäuschenstill – irgendwie beeindruckend 🙂

Unbenannt

Wieder zurück auf dem Hauptweg führt uns die Wäller Tour nun ein ganzes Stück stramm bergauf. Oben angekommen fällt uns sofort das Steinerne Kreuz ins Auge, an dem sich einer Sage nach zwei Förster um die Gunst einer Frau kämpften und sich dabei gegenseitig erschossen.

IMG_8107

2 Bilder hochkant

Vom Kreuz führt die Wäller Tour nach einem Abstecher zum Aussichtspunkt über das Gelbbachtal über breite Forstwege hinab ins Tal.

IMG_8157

Unbenannt

Im Tal angekommen, wandern wir eine Weile am Waldrand entlang. Schließlich macht der Weg eine Kehre und wir begleiten von nun an den Eisenbach. Immer wieder erhaschen wir einen Blick auf die malerischen Wiesen des Tals. Der Bach verläuft die meiste Zeit auf der anderen Talseite, so dass wir nicht ans Wasser gelangen.

IMG_8238 IMG_8242

IMG_8272

Dann taucht erneut ein Teil der ICE Trasse vor uns auf. Diesmal hatte ein Zug das Vorhandensein der Trasse schon einige Zeit vorher verraten. Einmal unten drunter durch und endlich gelangen wir auch an eine Stelle am Eisenbach 😉

IMG_8306

Unbenannt

Von hier geht es wieder durch den Wald in Richtung Wanderparkplatz, von wo wir noch zur Umrundung des Bornkastens aufbrechen.

Unbenannt

An der Studentenmühle vorbei führt ein etwa 1,5 Kilometer langer Rundweg auf den Berg. Der Weg wartet zwar nochmal mit einigen Höhenmetern auf, die Aussicht entschädigt aber für die Anstrengung. Außerdem kann man im Steinbruch sehr schön die einzelnen Basaltsäulen erkennen. Die Aussicht und die interessante Geologie sorgen so für einen gelungenen Abschluss der heutigen Tour.

Unbenannt

Unbenannt

IMG_8494

Hier findet ihr alle unsere Bilder der Tour:

« 1 von 13 »

Fazit:

Insgesamt führt die Wäller Tour Eisenbachtal meist über breite gut ausgebaute Waldwege. Auch wenn die Wege meist geschottert waren, hat uns die Tour gefallen. Den hohen Waldanteil muss man allerdings mögen 😉 Hunde können so gut wie die gesamte Strecke ohne Leine laufen 🙂 Ein bisschen schwierig könnte es in der Nähe der Trassen werden. Da man die Züge im Vorfeld nicht wirklich gut hört, kann das plötzliche Rauschen bestimmt den Einen oder Anderen Hund erschrecken. Der Weg war auch bei den warmen Temperaturen recht angenehm zu laufen. Ans Wasser gelangt man jedoch nur an wenigen Stellen! Also unbedingt genügend Wasser für die Hunde einpacken 😉