Ravennaschlucht
Herbst 2016
Auf dem Weg in unseren Italien Urlaub haben wir 2 Nächte im Schwarzwald verbracht und sind dort auch ein wenig gewandert. Da unsere Pension direkt an der Ravennaschlucht bei Hinterzarten lag, war schnell klar, dass wir die Schlucht erkunden wollten 🙂 Das bisschen Fisselregen konnte uns da auch nicht aufhalten 😉
Im schmalen, engen und felsigen Tal bahnt die Ravenna sich über hunderte Kaskaden ihren Weg hinab ins Höllental. Die gesamte Zeit wird man vom Plätschern, Blubbern und Rauschen des Baches begleitet 🙂
Es gibt sogar zwei Wasserfälle zu bestaunen. Mit große Ravenna-Fall mit 16 Metern Fallhöhe ist schon recht imposant. Aber auch am kleineren Wasserfall rauscht es ganz schön 😉
Der Pfad verläuft dabei immer eng am Bach, ist aber nur an einigen wenigen Stellen von Felsen und Wurzeln durchsetzt, so dass der Weg recht angenehm zu laufen ist.
Etwa in der Mitte der Schlucht stoßen wir auf eine vom Schwarzwaldverein restaurierte Getreidemühle. Wer mag kann hier auf einer Bank eine kleine Pause einlegen.
Immer wieder kreuzen wir die Ravenna über schöne Holzbrücken. Einmal werden wir sogar über einen Steg direkt am Fels entlang geführt 🙂
In der Schlucht passieren wir insgesamt drei recht steile Holztreppen. Gerade bei so einem nasskalten Wetter wie heute ist hier Vorsicht geboten – Es ist extrem rutschig!
Im Tal angekommen schlendern wir unter dem Viadukt der Höllentaltbahn und vorbei am Galgenhügel noch weiter in Richtung Hofgut Sternen.
Im Hofgut kann man sich vor dem Rückweg durch die Klamm stärken. Und auch der knackige Anstieg auf den Galgenhügel lohnt wohl die Mühe – wird man doch mit einen tollen Blick über das Höllental entschädigt. da es mittlerweile aber stärker angefangen hat zu regnen, machen wir uns direkt wieder an den Aufstieg.
Alle Bilder unserer kleinen Tour findet ihr hier:
Gut zu wissen:
Die Schlucht ist ein Touristenmagnet. Obwohl wir bei relativ schlechtem Wetter unterwegs waren, war einiges los, so dass ich euch empfehlen würde die Schlucht nicht an Feiertagen oder Wochenenden zu erkunden.
Es gibt auch mehrere Möglichkeiten die Schlucht in einer Rundtour zu erwandern. Wenn ihr wie wir nur die Schlucht erkunden wollt, parkt ihr am besten unten am Hofgut.