Genießerpfad Gernsbacher Sagenweg
Herbst 2016
Um die Anreise in den Südschwarzwald etwas aufzulockern hatte ich mir im Vorfeld eine Wanderroute rausgesucht, die ich mit Amy und Pluto erkunden wollte. Schnell fiel da unsere Wahl auf den Gernsbacher Sagenweg im Murgtal im nördlichen Schwarzwald – der Weg ist nicht allzu weit weg von der Autobahn und mit gut 5 Kilometern nicht allzu lang. Perfekt also um sich bei einem Zwischenstopp die Beine zu vertreten.
Der Weg ist durchgängig markiert, bietet einige schöne Ausblicke, kommt an einem Schloss vorbei und führt dabei meist auf naturnahen Pfaden und Wegen 🙂
Wir parken an der Klingelstraße unterhalb der Klingelkapelle. Schon nach wenigen Schritten erreichen wir das Kapellchen.
Hier soll einst ein Einsiedler gewohnt haben. Eines Nachts bat eine schöne und junge Frau um Einlass, wenn er dafür nur das Kreuz entferne. Der Einsiedler geriet in Versuchung. Da ertönte in der Nähe ein Glöckchen und die Frau verschwand. Aus Dank errichtete der Einsiedler die Kapelle.
Diese und ähnliche Sagen kann man auf zahlreichen Tafeln am Wegesrand erlesen 😉
Vorbei am Grillplatz und am Wassertretbecken gelangen wir auf Serpentinen hinauf zur Engelskanzel.
Von hier geht es noch ein kurzes Stück bergauf zur Luisenruhe. Zwei Bänke laden zur Rast. wir orientieren uns jedoch kurz am Schilderbaum und schlendern weiter.
Danach bietet sich ein Abstecher zum Grafensprung an. Dort gibt es einen schönen Aussichtspavillon auf einem Felsen hoch über der Murg.
Wieder zurück auf dem Hauptweg passieren wir nach kurzer Zeit einen Weinberg, von dem man nochmals einen schönen Ausblick über das Murgtal genießen kann.
Wenig später stehen wir dann auch schon vorm Schloss Eberstein. Es findet zwar gerade eine private Weinverkostung statt – einmal gucken ist aber bestimmt erlaubt 😉 Im Innenhof ist alles schön herbstlich dekoriert.
Wer mag kann hier übrigens auch einkehren. Von der Terrasse der Schloss-Schänke kann man dabei den Blick hinunter ins Murgtal genießen. So viel Zeit haben wir bei unserem Zwischenstopp dann aber doch nicht 😉
Weiter geht es auf dem Höhenrücken des Schlosswaldes. Links kann man noch einmal von einem Felsvorsprung auf das Schloss blicken, bevor es im Wald weiter geht.
Wir kommen an einer Erzgrube vorbei und queren am Straßendenkmal die Straße. Im Wald wandern wir weiter zu einer weiteren Aussichtsbank und über einen schmalen Pfad weiter bergab zurück zur Klingelkapelle.
Alle Bilder unserer Wanderung findet ihr hier:
Fazit
Der Gernsbacher Sagenweg ist ein netter kleiner und nicht allzu anstrengender Weg im Murgtal. Hauptsächlich verläuft der Weg über schmale, naturbelassene Pfade. Neben einem Besuch des Schlosses ist vor allem ein Abstecher zum Grafensprung empfehlenswert. Zahlreiche Tafeln informieren über die sagenumwobenen Plätze längs der Tour. Die Markierung war gut, so dass man getrost ohne Karte los spazieren kann. Von der nah gelegenen Kreisstraße bekommt man meist gar nichts mit. Lasst ihr eure Hunde ohne Leine laufen, solltet ihr dies aber im Hinterkopf behalten.