Mühlenweg Campill

Mühlenweg Campill (KOMPASS-Wanderführer Dolomiten 4)

IMG_6560

Zum Wandereinstieg hatten wir uns für den ersten Urlaubstag den Mühlenweg in Campill vorgenommen. Ein Muss übrigens, da der Wanderweg direkt an unserer Ferienwohnung vorbei führt 🙂 Unser Vermieter empfiehlt uns nicht nur das Tal der Mühlen zu durchwandern, sondern die Runde etwas abzuwandeln und noch ein weiteres Bachtal zu durchwandern. Wir starten in der Nähe der Dorfkirche und wandern bergauf in Richtung Mühlental. Noch hängen die Wolken tief im Tal und wir können die uns umgebenen Berge immer nur erahnen. Schließlich treffen wir auf die erste der sieben restaurierten Mühlen, die die Arbeit der Bergbauern im Val di Morins wieder lebendig werden lassen. Wie Perlen an einer Kette schmiegen sich die Mühlen an den Seresbach, den wir im Übrigen ein paar mal überqueren. Hinter der letzten Mühle verlassen wir das Tal und wandern durch einen märchenhaften Lärchenwald weiter bergan, bis uns ein Rastplatz mit Aussicht zum Pausieren verleitet 🙂 Noch kann die Sonne sich nicht ganz durchsetzten. Immer wieder können wir die Berggipfel aber jetzt inmitten der Wolken ausmachen. Weiter geht es an einer wirklich steilen Weide. Die Kühe in den Dolomiten müssen alle einer Akrobatenfamilie entstammen 😛 Kurz bevor der Weg endet biegen wir links auf einen Trampelpfad, der uns zum steinigen Bachbett des Bronsarabaches. Noch ist der Bach ein Rinnsal, das ausgefurchte Tal lässt uns aber erahnen welche Wassermassen sich bei Starkregen hier ihren Weg bahnen. Kurz bevor wir den Bach erneut überqueren machen wir einen Abstecher querfeldein. Mit der mittlerweile freien Sicht auf das Felsmassiv der Puezgruppe machen wir im weichen Moos eine weitere Pause. Schließlich geht es wieder in Richtung Mühlental, wo wir auf bekanntem Weg nach Campill zurück wandern. Allerdings stärken wir uns vorher noch in der Jausenstation Lüch de Vanc mit einem Bier und Gulasch mit Knödeln 🙂 Mit 6 Kilometern und knapp 350 Höhenmetern ist die Runde gut für Jedermann zu laufen. Freilauf war zum Großteil möglich.

« 1 von 15 »