Waldecker Land
Historische Mühle Freienhagen
Preis: zwischen 55 € und 120 € pro Nacht für 2 Personen (je nach Zimmer und Saison), ganze Mühle zwischen 350 € und 480 € pro Nacht ohne Veranstaltungsraum und zwischen 460 € und 600 € pro Nacht mit Veranstaltungsraum, pro Hund einmalig 12 €
Lage: Alleinlage im Wattertal, Auto notwendig, Wandermöglichkeiten direkt vor der Tür, Naturbadeteich (Hunde nicht erlaubt)
In ein paar Wochen werden wir bereits zum zweiten Mal unsere Familienwochenende in der Historischen Mühle in Freienhagen verbringen.
Die Mühle liegt in traumhafte Alleinlage mitten im Tal der Watter und verfügt über ein entzückendes Grundstück, dass direkt an den Bachlauf grenzt.
Da wir, wie beim letzten Mal mit 9 Erwachsenen, 4 Kindern und 2 Hunden anreisen, haben wir die gesamte Mühle angemietet und können das Gelände ganz alleine nutzen.
Wir werden mit den Hunden wohl wieder im Mühlradzimmer übernachten. Hier gibt es einen direkten Zugang zum Garten. Für uns also ideal. Nur am Nachmittag kann es hier schon mal ziemlich laut werden. Dann springt das Mühlrad an und es rattert ordentlich. Mit Mittagsschläfchen ist in diesem Zimmer nichts 😛
In der Scheune ist ein kleines Mühlenmuseum beherbergt. Wer mag kann hier eine Führung buchen.
Das Grundstück ist leider nicht komplett eingezäunt. Amy und Pluto konnten aber trotzdem im unteren Bereich des Gartens toben. Immer um die drei Tipis herum ging die wilde Verfolgungsjagd 😛
Direkt am Haus gibt es ein Wassertretbecken. Eingefleischte Freienhagener kommen schon mal morgens zum Wassertreten hierher 😉 Auf dem Grundstück der Mühle selbst gibt es einen schönen Naturbadeteich. Hunde sind hier leider nicht erlaubt 🙁 Mache beim nächsten Familienwochenende ein Foto für euch 🙂
Über einen Steg gelangt man vom Grundstück in den Wald. Hier kann man sofort drauf los wandern. Leider gibt es hier keine ausgeschilderten Wanderwege. Aber vielleicht zeichne ich euch beim nächsten Mal ein paar tracks auf 🙂
Das Wattertal
Feldweg vorm Haus
In der Umgebung ist es vor allem der Edersee, der zu Ausflügen lockt. Nach etwa 10-15 Autominuten ist man da und kann vieles unternehmen. Wir waren zum Beispiel am Schloss Waldeck, wo ich auch ein kurzes Stück auf dem Urwaldsteig gelaufen bin 🙂
Edersee vom Urwaldsteig unterhalb von Schloss Waldeck
Im Edersee selbst ist das Schwimmen mit wenigen Ausnahmen erlaubt. Hier am Badestrand in Rehbach gibt es sogar eine Badeaufsicht. Einen offiziellen Hundestrand gibt es allerdings nur in Scheid. Allerdings soll es auch viele kleine versteckte Buchten geben, an denen man gut mit Hunden ins Wasser kann.
Wir freuen uns auf das nächste Familienwochenende im Juni 🙂 Dann gibt’s hier vielleicht noch ein paar mehr Informationen 😛 Auch jetzt schon kann ich die Mühle absolut weiterempfehlen.