Schmalahtalrundweg & Bruchhauser Steine

Sommer 2015

IMG_0214

Wir waren mal wieder im Sauerland unterwegs und es war echt klasse. Geplant war eigentlich die heutige Tour mit der Brilon-Walder-Gipfeltour zu verbinden, damit sich die Anreise von knapp 130 Kilometern auch so richtig lohnt. Dafür war es aber schlicht und ergreifend zu heiß. Mit dem Abstecher zu den Bruchhauser Steinen (Eintritt 4,50 Euro, Öffnungszeiten beachten) hat sich der aussichtsreiche Schmalahtalrundweg aber auch alleine gelohnt 😉

Start ist für uns am Wanderparkplatz direkt an der Feuereiche an der L 743. Von hier wandern wir immer entlang der Wegmarkierung B1. Zunächst geht es gemeinsam mit Rothaarsteig und Briloner Kammweg in Richtung Bruchhauser Steine. Rechts ergeben sich schöne Aussichten, links kommen zügig die Bruchhauser Steine in Sicht.

Unbenannt

IMG_9731

Bevor es zu den Steinen geht treffen wir jedoch erst auf ein schönes Wanderportal 🙂 Ein schattiger Weg führt uns bis unterhalb des Parkplatzes. Der Abstecher zu den Steinen ist ausgeschildert 😉

IMG_9840

Unbenannt

Am Info-Center der Bruchhauser Steine lösen wir schnell das Ticket, erhalten dazu eine Karte des Naturschutzgebietes und schon geht über schmale Pfade durch das Naturschutzgebiet. Es geht vorbei an Born- und Goldstein. Auf einigen von Moos bewachsenen Felsen machen wir eine kleine Pause im Halbschatten.

IMG_9941 IMG_9993IMG_0105

Weiter geht es und schon kurz später stehen wir unterhalb des Feldsteins. Hoch will ich auf jeden Fall. Wirklich hundetauglich ist der Aufstieg aber nicht. Oben wartet aber eine fantastische Aussicht (Vorsicht Absturzgefahr!) Ich bin ganz schön verspannt und brauche oben nach der kurzen Kletterpartie erst mal eine Verschnaufpause. Beim Runterkrakseln leine ich die Hunde dann lieber ab, das ging deutlich besser 😉

IMG_0134

Unbenannt

Über einen schmalen Pfad wandern wir im Wald bergab in Richtung Forstplatz. Von hier kann man wunderbar auf Bruchhausen hinab blicken 🙂

Unbenannt

IMG_0335

Am Forstplatz vorbei geht es über den Jägerpfad dann schließlich wieder auf den eigentlichen Rundweg.

Unbenannt

Oberhalb von Bruchhausen geht es auf schönen Wiesenwegen am Waldrand entlang.

Unbenannt

Bei den Gärten entscheiden wir uns den Aufstieg auf den nächst höheren parallelen Weg über den schönen, aber sehr zugewachsenen Kreuzweg anzutreten (sonst erst etwa 200 Meter später).

Unbenannt

IMG_0541

Die Wege werden breiter, die Aussichten dafür aber umso schöner 😉

Unbenannt

IMG_0622

Schließlich überqueren wir den Bergrücken des Istenberges um durch Tannenwald auf der anderen Seite ins Tal der Schmalah zu gelangen. An den Bach selbst kommen wir hier aber nicht wirklich. Das Tal ist aber dennoch sehr schön.

Unbenannt

IMG_0736

An der Talsperre vorbei (Abstecher möglich) wandern wir schließlich wieder in Richtung Wanderparkplatz, wo wir die Runde mit einem kurzen Abstecher an die Feuereiche abschließen.

IMG_0751

Unbenannthochkant

Alle Bilder der Wanderung findet ihr hier:

« 1 von 19 »

Fazit:

Es war eine klasse Tag heute 🙂 Der Schmalahtalrundweg überzeut uns vor allem mir seinen tollen Aussichten 🙂 Die Verbindung mit den Bruchhauser Steinen liegt nahe und wertet die Wanderung extrem auf. An warmen Sommertagen solltet ihr unbedingt ausreichend Wasser für die Hunde dabei haben. Ist es zu heiß empfiehlt sich der Weg wegen der vielen offenen Passagen eher nicht. Die Bruchhauser Steine liegen im Naturschutzgebiet. Dafür war auf dem gesamten Schmalahtalrundweg Freilauf möglich 🙂