Drei-Dörfer-Weg Voßhöfen

Frühling 2016

IMG_1828

Am Anfang des Monats war ich auf dem mittlerweile zweiten der 3 Drei-Dörfer-Wege unterwegs. Auf gut 10 Kilometern ging es rund um das Dorf Voßhöfen. Der Weg ist markiert, jedoch absolut nicht ausreichend um ihn ohne Karte oder Track zu erwandern. Viel des Weges führt über Asphalt. Zum Großteil handelt es sich aber um kleinere Sträßchen, so dass Hunde hier trotzdem ohne Leine laufen können.

Wir starten mit der Wanderung am Wanderparkplatz am Esborner Sportplatz auf dem Böllberg. Von hier geht es ein kurzes Stück durch die Siedlung. Am Obersten Korten biegen wir auf einen Waldpfad, der uns recht steil hinab in Richtung Im Korten führt.

Unbenannt

Am Feldrand erspähen wir einen jungen Specht auf einem Holzpfahl. Netterweise posiert er noch eben für ein Bild, bevor er zurück in den Wald fliegt.

Unbenannt

IMG_1508

Schließlich kreuzen wir die Esborner Straße. Es geht hinauf zur Ortschaft Voßhöfen.

Unbenannt

Nur kurz geht es durch das Dorf, dann wandern wir schon wieder über einen schönen Wiesenweg und durch den Wald entlang des Höchstreichberges.

Unbenannt

IMG_1651

Am kleinen Sträßchen halten wir uns rechts und haben schon bald einen schönen Blick über Witten. Wir biegen auf den Ruhrhöhenweg, der uns aussichtsreich durch die Felder führt. Es ist diesig heute und so können wir die fabelhafte Aussicht über das Ruhrtal nur erahnen.

Unbenannt

IMG_1718

IMG_1752

Nach dem Überqueren der Voßhöfener Straße gelangen wir auf die Straße im Blumental, die uns am geographischen Mittelpunkt Wetters vorbei führt.

Unbenannt

IMG_1822

Am Kapp biegen wir links auf einen schmalen Waldpfad, der uns weiter in Richtung Moselhaus führt. Gerade nach Regenfällen bin ich auf diesem Teilstück schon teilweise bis über die Knöchel im Morast versunken. Heute ist der Pfad komischerweise nahezu trocken.

Unbenannt

IMG_1890

Schließlich folgen wir der Schlebuscher Straße am Gut Steinhausen vorbei mitten hindurch durch den Schlebuscher Talkessel.

IMG_1916

Unbenannt

IMG_2002

Am Waldrand halten wir uns rechts und gelangen so wieder auf die Straße Im Blumental, auf der wir am Lasttier Kotten und mehreren Hofschaften vorbei geführt werden.

Unbenannt

An der Hofschaft Am Lurke halten wir uns rechts und durchwandern auf einem zunächst recht zugewachsenen Pfad das Tal der Teimenbecke.

Unbenannt

Im Talgrund ist es kühl und wir gelangen ans Wasser. Kein Wunder, dass wir hier unten auf ein Reh treffen 😉 Vorbei an einem schönen Fachwerkhäuschen gelangen wir wieder bergauf.

Unbenannt

Kurz vor der Straße halten wir uns links und passieren so Dieters Bank, die hier zu Ehren Dieter Högemeiers errichtet wurde. Versteckt unterhalb der Bank befindet sich ein kleines Büchlein, in dass man gern etwas Nettes eintragen kann. Heute haben wir Glück und es gibt dazu noch ein paar Gummibärchen 🙂

Unbenannt

IMG_2176

Im Wald queren wir ein Privatgelände, auf dem definitiv jemand Kreatives wohnt. Am Wegrand entdecken wir einige Schilder mit lustigen Sprüchen.

IMG_2189

Unbenannt

IMG_2205

Bei der nächsten Hofschaft halten wir uns rechts und gelangen genau bei der Feuerwehr wieder auf die Voßhöfener Straße. Wir queren eine Landstraße und wandern am Kriegerdenkmal vorbei bis zum Bio-Hof Sackern.

Unbenannt

Hinter dem Hof halten wir uns rechts und gelangen über die Straße am Böllberg zurück zum Wanderparkplatz.

Unbenannt

Alle Bilder unserer Wanderung findet ihr hier:

« 1 von 13 »

Fazit:

Der Weg ist abwechslungsreich und hat uns gut gefallen 🙂

Teilweise ist er jedoch leider nicht wirklich gut markiert, so dass ich euch empfehlen würde nach Track oder mit Karte zu laufen!!!

Etwa 50 Prozent der Wege sind asphaltiert. Meist (etwa 75% der Runde) können die Hunde jedoch trotzdem frei laufen, da es sich um wirklich kleine Straßen handelt.

Bei heißen Wetter würde ich mit Hund vom Weg abraten. Die sonnigen Asphaltabschnitte sind dann ein Graus für Hundepfoten. Wir waren zwischen 8 und 11 unterwegs. Das ging grad noch so 😉

Ihr solltet auf jeden Fall ausreichend Wasser einpacken, da es unterwegs so gut wie keine Wasserstellen gibt.