Schloss und Schlosswald Herten

Frühling 2015

IMG_8251

Heute haben wir uns zur ersten Frühlingstour aufgemacht. Leider war das Wetter alles andere als frühlingshaft – naja, wenigstens sind wir trocken geblieben 😉 Auf knappen 7 Kilometern ging es für uns heute rund um das Schloss Herten. Auf großen Abschnitten der Strecke müssen Hunde (eigentlich) an der Leine geführt werden. So wirklich dran gehalten haben sich aber die wenigsten Hundehalter, die wir unterwegs getroffen haben. Wollte es nur erwähnt haben 😉

Der Weg ist nicht markiert! Die Route könnt ihr bei gpsies downloaden!

Wir starten mit der kurzen Runde direkt am Schlosspark. Hier kommen wir an einem prächtigen Trompetenbaum vorbei, der natürlich sofort als Fotomotiv her halten muss 😉

IMG_8068

Dann führt uns der Weg direkt am Wasserschloss vorbei, dass auch bei schlechtem Wetter einen tollen Anblick bietet. Hinter dem Schloss halten wir uns rechts und gelangen über eine Allee in den Wald.

IMG_8093

Im Wald halten wir uns rechts und bei der Gabelung links. Auf breitem Weg geht es am Waldrand entlang der Gärten der Einfamilienhäuser. Nach einer Weile biegen wir wieder rechts ab und laufen durch den Wald. Ab hier fallen uns immer wieder mit Wasser gefüllte kleine Gräben auf, die den Wald durchziehen.

IMG_8109

Schließlich kommen wir an eine Kreuzung. Auf einem kleinen angehäuften Hügel befindet sich hier eine schöne Zechenskulptur.

IMG_8119

Wir halten uns links und folgen dem schnurgerade verlaufendem Weg.  An den folgenden beiden Kreuzungen halten wir uns jeweils rechts.

IMG_8120

So gelangen wir an ein Feld, auf dem die Hunde eigentlich prima toben können. Heute ist es allerdings frisch gedüngt 😉

IMG_8137

Wir halten uns links und überqueren schließlich den in Beton eingezwängten Holzbach. Direkt hinter der Brücke halten wir uns links, überqueren erneut ein Betonbächlein und wandern weiter in Richtung Emscherbruch.

IMG_8147

Schließlich erreichen wir den Emscherbruch, ein Bergsenkungsgebiet, das heute Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten ist. Von einer kleinen Aussichtsplattform können wir über die verwunschene Landschaft blicken. Etwas störend ist allerdings das Rauschen der nahen Autobahn.

IMG_8168

Zurück geht es ein kurzes Stück über den selben Weg. Dann biegen wir links ab. Bei nächster Gelegenheit halten wir uns rechts und gelangen schließlich auf die Sienbeckstraße. Da nicht viel Verkehr ist, kann Amy weiter ohne Leine laufen. Nach etwa 200 Metern biegen wir dann auch wieder rechts in den Wald, überqueren erneut den Holzbach und gelangen auf ein Feld. Über einen rutschigen Trampelpfad kommen wir wieder auf einen breiteren Weg.

IMG_8180

Wieder halten wir uns rechts, überqueren einen Graben und kommen an einem kleinen Teich vorbei. Links kommen wir schließlich auf eine neu angelegte Allee, die uns zurück in Richtung Schloss Herten führt. Rechts am Wegesrand liegen mehrere kleine Wiesen, auf denen weitere Zechenskulpturen aufgestellt sind.

2bilder

Die Allee führt uns direkt auf zwei kleine Seen, die durch einen schmalen Streifen Land voneinander getrennt sind. Wir nehmen den Pfad, der darüber führt und kommen an einem Steg mit zwei Bänken vorbei. Hinter den Seen halten wir uns rechts und laufen am Ufer des einen Sees in Richtung Schloss. Auf dem Weg passieren wir weitere Stege, die bei besserem Wetter bestimmt ein tolles Plätzchen zum Ausruhen bieten.

2bilder

Bevor wir unsere heutige Tour beenden machen wir noch einen Abstecher auf das Schlossgelände. Das Schloss ist zwar klein, hat aber einige schöne Details zu bieten.

 IMG_8278

 2bilder

Alle Bilder der Wanderung findet ihr hier:

« 1 von 14 »

Fazit:

Die kurze Wanderung ist abwechslungsreich und aufgrund der Länge und der fast nicht vorhandenen Höhenmeter auch gut als Sonntagsspaziergang machbar. Gerade das Gelände um das Wasserschloss ist sehr ansprechend gestaltet und bietet einiges fürs Auge. Auch der Emscherbruch ist sehenswert. An Wochenenden und bei gutem Wetter kann es aber schon mal voll werden. Hunde sollen im Schlosspark und im Schlosswald  eigentlich an der Leine geführt werden. Im Wald sind uns jedoch nur unangeleinte Hunde begegnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert