Gennebrecker Rundweg
Sommer 2015
Eigentlich stand der Rundweg schon ewig auf meiner Wanderliste. Angeregt durch die schönen Fotos von einem Mitglied aus meiner Facebookgruppe “Wandern mit Hund im Ruhrgebiet” hab ich mich heut dann endlich auf die Socken gemacht, den Weg zu erkunden. Auf gut 10 Kilometern geht es für uns auf landschaftlich schönen Wegen und Pfaden rund um die Sprockhöveler Ortschaft Herzkamp bzw. Gennebreck.
Wir starten am Wanderparkplatz an der Elberfelder Straße bzw. dem Sträßchen Egen. Von hier geht es ein kurzes Stück durch Herzkamp. Die Markierung GB leitet wird uns heute mal mehr, mal weniger gut den Weg leiten.
Schließlich verlassen wir den Ort und wandern weiter durch den Wald. Der Weg ist hier asphaltiert, jedoch nicht unangenehm zu laufen. Rechts passieren wir ein Feld, dass uns zurück auf Herzkamp blicken lässt.
Bevor wir die erste Hofschaft erreichen biegen wir links auf einen schmalen Trampelpfad am Rand einer Weide. Pluto und ich mussten heute leider schmerzhaft feststellen, dass Strom auf dem Zaun war. Nicht lustig sag ich euch 🙁 Das Wegstück ist trotzdem schön, der Pfad aber eben sehr arg schmal. Vorsicht ist also geboten.
Vorbei an zwei alten Fachwerkhäusern gelangen wir durch den Wald zur Elfringhauser Straße.
Wir kreuzen die Landstraße und gelangen auf den Kammweg am Hackenberg. Nach Regentagen ist es hier übrigens sehr morastig. Dafür sind die Wege aber naturnah 😉 Am abgeflachten Gipfel lohnt sich ein Abstecher auf das Feld rechts. Der Blick ist spitze 😉
Durch den Wald gelangen wir zum Deilbachweg. Schon nach wenigen Metern verlassen wir die Straße jedoch wieder um auf einem Pfad weiter zu schlendern, der den Deilbach stromaufwärts begleitet.
Nach dem idyllischen Wegstück kreuzen wir die Elberfelder Straße und durchwandern die Siedlungen Mettberg und Ochsenkamp. Die Häuser, die hier stehen sind zum Teil recht nett und so habe ich was zu schauen, auch wenn die Leinen dran bleiben müssen 😉
Nach einer Weile gelangen wir in das Waldgebiet Hilgenpütt, wo wir auf breitem geschotterten Weg durch den Wald geführt werden.
In einer Senke überqueren wir den Felderbach, verlassen den Wald und gelangen auf das Gelände eines Golfplatzes.
Weiter geht es durch ein kurzes Waldstück und vorbei an St. Moritz, dem ehemaligen Standort des eines alten Bergwerkes erreichen wir erneut den Felderbach.
Links erstreckt sich immer noch das Golfplatzgelände. Rechts liegt die Hofschaft Gennebrecker Mühle. Leicht bergan und mit schöner Aussicht werden wir über einen schönen Feldweg wieder in Richtung Herzkamp geleitet.
Alle Bilder unserer Tour findet ihr hier:
Fazit:
Für alle aus dem südlichen Ruhrgebiet ist die Runde auf jeden Fall empfehlenswert. Festes, eventuell wasserdichtes Schuhwerk ist auf jeden Fall von Vorteil, denn teilweise sind die Wege sehr schlammig. Hunde können etwa 70 Prozent der Tour ohne Leine laufen. Unterwegs gibt es den Deilbach und den Felderbach zum Erfrischen. An warmen Tagen wird dies jedoch nicht reichen.