Hohenlimburg

(Winter 2014/2015)

IMG_9496

Heute gibt es noch mal eine Runde aus dem Ruhrgebiet von uns – auch wenn Hagen ja als das Tor zum Sauerland gilt. Die 380 Höhenmeter der heutigen Tour und der Restschnee untermauern das 😉 Gewandert werden sollte im Wald hinter dem Schloss Hohenlimburg. Ab März kann das kleine Schloss am Wochenende auch wieder besichtigt werden. Schon oft war ich in dem Gebiet hinter dem Schloss zu kleineren Runden unterwegs. Heute wolle ich zu den aussichtsreichen Höhenwegen auch noch das Holthauser Bachtal erkunden.

Der Weg ist nicht markiert! Die Route könnt ihr bei gpsies downloaden!

Die Täler liegen noch im Halbdunkel als wir aufbrechen – das halbe Ruhrgebiet schläft vermutlich noch. Wir starten am Wanderparkplatz direkt am Schloss. Im Wald halten wir uns rechts und folgen dem breiten geschotterten Weg. Schon nach wenigen Metern bietet sich uns ein toller Blick auf Hohenlimburg.

IMG_9160

Ganz langsam schraubt sich der Weg am Hang bergauf. Immer wieder lasse ich meinen Blick über die vielen vom Sturm geschädigten Flächen schweifen.

IMG_9176

Links aus dem Hang plätschern immer wieder kleine Bächlein, die den Weg ganz schön vereist haben. Ein paar Mal hätte es mich fast umgehauen 😉 Wasser und Kälte haben aber auch schöne Gebilde am Wegesrand hervorgebracht.

IMG_9216

Ein kurzes Stück geht es etwas steiler bergauf. Wir erreichen einen grünen Bauwagen und halten uns weiter geradeaus. Passend zur Sonne, die nun endlich hinter dem Berg hervorkommt wandere ich von jetzt an auf mir unbekannten Pfaden.

IMG_9243

Wir erreichen eine offene Sturmfläche und genießen die Aussicht mit den ersten Sonnentrahlen. An der Gabelung wählen wir den rechten, etwas schmaleren Weg, der uns über den Kamm in Richtung Piepenbrink führt.

IMG_9268Der Himmel wird immer blauer und der Schnee glitzert richtig im Sonnenschein… ach ist das mal wieder schön 😉 Und das Beste – bislang sind weit und breit keine anderen Menschen zu sehen gewesen 😉 Ein Blick zurück lohnt sich.

IMG_9298

Schließlich kommen wir an eine kleine Wegspinne. Wir nehmen den linken Weg, der uns steil auf einen Parallelweg hinab führt. Wir erreichen Piepenbrink, wo wir von zwei wirklich kleinen Ponnys begrüßt werden.

IMG_9340

Durch die kleine Siedlung geht es auf Asphalt bergab. Am Parkplatz halten wir uns links, vorbei an der KiTa Märchenwald und erreichen nach kurzer Zeit einen Feldweg. Der Weg führt uns hinab ins Holthauser Bachtal.

IMG_9348

Wir passieren das Gelände des schönen Fachwerkhofes, halten uns links und wandern die nächste Zeit stets neben dem Holthauser Bach. Zunächst führt der Weg dabei über eine Anliegerstraße. Da die Straße jedoch nur zu einem Haus führt, kann Amy weiterhin ohne Leine laufen. Schließlich zweigt der Weg von dem Sträßchen ab und folgt dem Bach, der hier wieder richtige Schlaufen ziehen darf.

IMG_9385

Auch hier haben sich überall verzauberte Figuren am Bach gebildet. Im Sonnenlicht glitzern die Eiszapfen sogar richtig.

IMG_9407

Wir folgen dem Bach weiter bergauf. Zum Teil hat sich der Bach einen zweiten Weg auf unserem Pfad gesucht, so dass der Weg an einigen Stellen komplett vereist ist. Von meiner Wanderung auf dem Volme-Höhenring weiß ich, dass es hier sonst sehr matschig sein kann. Schließlich erreichen wir einen kleinen Teich.

IMG_9416

Schon bald kommen wir an einen Hof, den wir umrunden und auf dessen Zufahrt weiter bergauf wandern. Über einen Pfad gelangen wir zu einer parallelen Zufahrt, die uns in Richtung Siepen führt. Ein Feldweg führt uns wieder in den Wald, in dem wir uns sofort wieder an den Aufstieg machen. Auf dem Weg liegt zum Teil noch knöchelhoch Schnee unter dem sich aber immer wieder vereiste Stellen verbergen. Der Blick ist grandios. Immer wieder kann ich weit ins Ruhrgebiet oder Richtung Sauerland blicken.

IMG_9429

Wir folgen dem Weg, der uns schließlich auf bei einer Sturmfläche auf einen anderen Weg führt. Wir halten uns rechts. Es geht ein kleines Stück steil bergan. Die Aussicht nach hinten belohnt aber für den knackigen Anstieg. Bei einigen Tannen biegen wir links auf einen Trampelpfad, der uns mitten durch eine Sturmfläche in Richtung Windrad führt.

2bilder

Am Ende des Trampelpfades treffen wir wieder auf einen breiteren Weg, der uns über den Kamm aussichtsreich wieder zurück zum Schloss Hohenlimburg führt.

IMG_9483

Fazit:

Die heutige Wanderung kann ich euch allen nur ans Herz legen. Die Aussichten bei dem Wetter heute waren grandios. Und auch das Holthauser Bachtal hat uns verzaubert. Amy konnte die gesamte Runde ohne Leine laufen. Pluto war an der Schleppleine unterwegs. Wir haben erst gegen Ende ein paar andere Wanderer getroffen. Hauptsächlich waren wir aber mutterseelenallein unterwegs 😉 Ich fand’s klasse! Aber mit fast 400 Höhenmetern auch ganz schön anstrengend 😉 Falls ihr von weiter anreist würde ich euch empfehlen noch Schloss Hohenlimburg zu besichtigen. Ab März ist dort wieder am Wochenende geöffnet. Hunde sind in der Außenanlage gestattet.

Alle Bilder der Wanderung findet ihr hier:

« 1 von 15 »

6 comments

  • Sieht klasse aus und die Hunde hatten bestimmt – wie immer – Spaß.

    LG: Mungo

  • Freddy Külpmann

    Hi julia,
    echt klasse da! Ich bin mal die Runde vom Hohenlimburger Bahnhof bis nach Witten gelaufen, danach konnte ich mich 2 Tage nicht mehr bewegen! 😉
    Gruß
    Freddy

    • Hey Freddy,
      das glaub ich dir gerne. Schon allein wegen der ganzen kleinen und großen Berge 😉
      Und dann ist es bis zum Wittener Bahnhof ja auch nicht ganz nah 😉
      Liebe Grüße
      Julia

  • Hey Julia, super schöne fotos…. bist du frei nach schnauze gelaufen oder war es eine vorgegebene Route???

    Gruß Mario

    P.S.: weiter so 😉

    • Hey Mario,
      danke für das Lob 🙂
      Meist schaue ich mir vorher Routen auf diversen Seiten an (gpsies, outdooractive etc.) und kombiniere dann zu einer optimalen Tour in der Gegend. So auch hier.
      Da ich aber nicht ständig Lust habe beim Wandern aufs Handy zu schauen, kann es schon mal sein, dass wir dann etwas vom geplanten Verlauf abweichen 😉
      Mittlerweile zeichne ich meine Strecken ja auch selbst auf und stelle sie dann zum Download zur Verfügung 😉
      Viele Grüße
      Julia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert