Wasser.Wander.Welt. Tour 6 Rode Beek
Herbst 2015
Am heutigen schönen Herbstvormittag geht es für Amy, Pluto und mich in die niederländische Grenzregion, wo wir einen weiteren WaWaWe-Weg erkunden. Die Rundtour Rode Beek ist knapp 11 Kilometer lang und führt abwechslungsreich durch die Landschaft entlang des Rothenbachs und der Roer. Wie bei allen Wegen der Wasser.Wander.Welt. ist die Beschilderung vorbildlich 😉
Am frühen Vormittag beginnen wir mit der Runde am noch leer gefegten Parkplatz in Rothenbach kurz vor der niederländischen Grenze. Von hier folgen wir dem Gitstapper Weg, vorbei am gleichnamigen Hof und weiter zum Effelder Waldsee. Die Sonnenstrahlen lassen den See zwischen dem Blattwerk der Bäume immer wieder auffunkeln. Direkt ans Ufer gelangen wir jedoch nicht.
Rechts des Sees führt uns der Weg nun über eine Weide, durch die sich der aufgrund des hohen Eisengehaltes rot gefärbte Rothenbach schlängelt. Eure Hunde solltet ihr auf dem Stück unbedingt anleinen, da der eingezäunte Bereich unübersichtlich ist und meist Schafe unterwegs sind.
Schließlich verlassen wir die schönen Wiesenpfade und müssen ein kurzes Stück entlang der Straße hinter uns bringen, bevor der Weg auf die Roer trifft. Der Weg führt an einer Apfelplantage vorbei. Die roten Äpfel sehen einfach zum Anbeißen aus 😉
Für eine Weile verlassen wir das Ufer der Roer. Schon nach kurzer Zeit hat uns der Feldwege jedoch wieder an den Fluss herangeführt. Entlang einer schönen Schleife der Roer gelangen wir über ein Feld zu einer Landstraße. Auf der anderen Seite geht es auf schönen Feldwegen weiter. Wer mag kann hier einen Abstecher zum Schloss Daelenbroek einbauen.
Schließlich erreichen wir das sumpfige Naturschutzgebiet “De Turfkoelen”. Durch den Torfstich hat sich hier eine Heidemoorlandschaft entwickelt, in der viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten beheimatet sind.
Nachdem wir erneut eine Landstraße gekreuzt haben, gelangen wir in den Nationalpark “de Meinweg”, wo uns die Markierung zunächst über schöne Wiesenwege führt. Nach einem Abstecher zu einem Aussichtspunkt gelangen wir dann durch den Wald wieder zum Wanderparkplatz. Mittlerweile ist es recht voll auf den Wegen und auch der Wanderparkplatz hat sich ganz schön gefüllt, so dass ich froh bin so früh gestartet zu sein.
Hier findet ihr alle Bilder unserer Wanderung:
Fazit:
Ich fand die Tour Rode Beek wirklich klasse. Der Streckenverlauf ist echt abwechslungsreich und wer die anderen WaWaWe-Wege mag, wird auch gern hier wandern. Freilauf für die Hunde ist eingeschränkt möglich, da der Weg zum Teil über Weiden und durch Naturschutzgebiet verläuft. Da es gegen Nachmittag recht voll auf den Wegen wurde, würde ich euch empfehlen früh zu starten, wenn ihr unterwegs eure Ruhe haben wollt 😉