Wasser.Wander.Welt. Tour 5 Birgeler Urwald

Herbst 2015

IMG_0554

Heute geht es für uns wieder mal in die niederländische Grenzregion um einen weiteren Weg der Wasser.Wander.Welt. zu erkunden. Wie der Name schon verrät, geht es auf der Tour Birgeler Urwald durch viel Wald 😛

Nach einer ziemlich chaotischen Anreise mit schlecht ausgeschilderten Umleitungen bei zwei Autobahnvollsperrungen und einem Beinahe-Unfall bin ich bei der Ankunft am Wanderparkplatz ziemlich genervt. Als es dann auch noch anfängt zu regnen als ich in meine Wanderschuhe schlüpfe, ist meine Stimmung zugegebenermaßen recht mies 🙁 Ganz so leicht ist es für diese WaWaWe-Tour also heute nicht mich zu begeistern. Wir starten am Wanderparkplatz beim Haus Wildenrath. Schon nach kurzer Zeit passieren wir die alte Hofschaft und das Gelände des NABU. Bei schönem Wetter macht es bestimmt Spaß sich auf dem liebevoll gestaltetem Gelände länger aufzuhalten. Heute wollen wir allerdings schnell in den Wald um von oben nicht mehr ganz so nass zu werden 😉

Unbenannt

Im Wald angekommen führt uns die Markierung häufig über schmale, naturbelassene Pfade. Wir kreuzen eine kleine Straße, um sofort wieder im Wald zu verschwinden. Nach einer Weile erreichen wir das Sträßchen “Entenpfuhl”, welchen wir bis zum Jugendzeltplatz folgen. Hier geht es dann, wie kann es anders sein, wieder in den Wald 😛 Wer Wald mag, wird diesen Abschnitt genießen 😉

Unbenannt

Unbenannt

Schließlich erreichen wir das Birgeler Pützchen. Die kleine Kapelle steht mitten im Wald und ist wirklich hübsch anzuschauen. Von hier folgen wir dem Kreuzweg. Mittlerweile hat der Regen aufgehört, was wir auch daran merken, dass wir wieder auf andere Menschen treffen. Vielleicht liegt dies aber auch daran, dass wir uns dem Städtchen Birgelen nähern.

IMG_0433

Unbenannt

Am Friedhof vorbei gelangen wir schließlich in den Ort. Wir passieren ein paar Häuser und biegen dann auf einen Pfad, der uns über einen alten Bahndamm führt. Eine Weile wandern wir am Ortsrand von Birgelen weiter. Zwar führt der Weg auch hier meist auf naturbelassenem Untergrund, ein paarmal geht es aber auch kurz über Asphalt.

Unbenannt

Erneut biegen wir auf ein Teilstück des alten Bahndamms. Der Pfad führt uns an einem Campingplatz vorbei in den Wald, durch den wir nun eine ganze Weile weiter wandern.

Unbenannt

IMG_0591

Dann erreichen wir das romantische Schaagbachtal. Bei einem kleinen Birkenmoorwald führt der Weg auch ein kurzes Stück über Holzbohlen. Eine schöne Bank lädt hier zum Verweilen ein.

Unbenannt

IMG_0692

Ein schmaler Pfad leitet uns an der Ortsrand von Wildenrath. Hier passieren wir eine handvoll Häuser und biegen nach wenigen Metern wieder ab in den Wad. Auf einer schönen Holzbrücke überqueren wir den Schaagbach. Einige weitere kleine Holzstege sorgen in dem Bruchgebiet für trockene Füße.

IMG_0722

Unbenannt

Am Ende der Wanderung kommen wir an einem alten Fischweiher vorbei und können nochmal einen Blick auf die Hofanlage werfen. Nach ein paar Metern sind wir schon wieder am Auto und machen uns auf den Heimweg.

IMG_0740

Unbenannt

Alle Fotos unserer Wanderung findet ihr hier:

« 1 von 14 »

Fazit:

Die WaWaWe-Tour Birgeler Urwald verläuft meist durch Wald. Die Wege sind oft naturbelassen und können daher nach Regenfällen auch recht morastig sein. Wer allerdings einen richtigen Urwald erwartet, könnte enttäuscht werden. Allzu viel Wasser  gibt es auf dieser Runde der Wasser.Wander.Welt. auch nicht. Bei warmen Temperaturen solltet ihr also unbedingt was für die Wauzis dabei haben. Abwechslungsreich ist die Runde trotzdem. Wir laufen durch Buchen-, Kiefern- und Birkenwälder, durchwandern feuchte Bruchwälder und ein kleines Moor. Haus Wildenrath und die schmucke Wallfahrtskapelle “Birgelener Pützchen” sind kleine Highlights am Wegesrand. Pluto war die gesamte Runde an der Schleppleine. Amy, die allerdings so gut wie keine Jagdambitionen hat, konnte auf dieser Runde viel frei laufen.