Wasser.Wander.Welt. Tour 1 Schwalmbruch

Sommer 2015

IMG_9200

Am zweiten Tag unseres Zeltwochenendes stand dann die Tour 1 der Wasser.Wander.Welt. auf dem Plan. Auf 15,5 Kilometern ging es durch das Gebiet des Schwalmbruchs. Auch wenn der Weg dabei viel über Schotter verläuft konnte uns diese Runde mit ihrer abwechslungsreichen Streckenführung überzeugen 🙂

Wir starten am Wanderparkplatz Tackenbenden und halten uns dann rechts in Richtung Wasserblick und Aussichtsturm. Der Weg führt uns zunächst über ein kleines Anwesen und verläuft dann ein kurzes Stück durch den Wald.

2bilder

Hinter dem Wäldchen machen wir einen kurzen Abstecher zu dem ausgeschilderten Wasserblick.

Abkürzungsmöglichkeit (etwa 3 Kilometer weniger): Dem Weg hinter dem Wasserblick weiter folgen. Am Ende trifft dieser wieder auf den Rundwanderweg. Hier links halten.

IMG_9158

Beim Wasserblick führt der Weg ein kurzes Stück über einen Steg direkt durch ein Moorgewässer.

2bilder

Wieder zurück auf dem eigentlichen Rundwanderweg verläuft der Weg am Rande der offenen Heidelandschaft. Wir passieren eine Panoramaliege, halten jedoch nur kurz an, da es in der Sonne schon recht warm ist.

IMG_9198

Nach kurzer Zeit gelangen wir an den Aussichtsturm in der Wacholderheide. Oben können wir auf die Heide und weit über den Schwalmbruch blicken.

2bilder

Auf dem nächsten Wegstück passieren wir einige Moorgewässer. Ein kurzes Stück verläuft der Weg hier schön über eine Wiese. Ein Trampelpfad führt uns zu einem der Teiche. Die Wege sollte man hier sonst nicht verlassen, da hier zahlreiche Tier- und Pflanzenarten zu Hause sind.

2bilder

IMG_9296

Wir treffen wieder auf einen breiten Weg. Auf der rechten Seite werden wir vom Venekotenbach begleitet.

IMG_9320

Der Bach mündet in die Schwalm und wir halten uns links und folgen auf dem nächsten Wegstück der Schwalm.

IMG_9331

Links kommen wir immer wieder an Mooren vorbei, rechts gelangen Amy und Pluto immer wieder in die Schwalm um sich abzukühlen und zu toben. Das Wasser ist übrigens sauber, der Untergrund ist hier nur sehr sandig und lässt das Wasser braun erscheinen 😉

2bilder

Schließlich führt uns der Weg von der Schwalm weg und verläuft durch den Wald. In einer Kehre erreichen wir die Schwalm erneut. Ein Ratplatz lädt zum Pausieren ein.

IMG_9423

Die Landschaft wird wieder offener und wir passieren erneut einen schönen Teich mit einer schönen Rastmöglichkeit.

2bilder

IMG_9461

Im Anschluss überqueren wir den Tackenbendener Bach, die Schwalm und die Landstraße und gelangen in einen Wald, den wir in leichtem Auf und Ab durchwandern.

2bilder

Wir überqueren den Grenzpfad und wandern nun auf niederländischer Seite weiter durch den Wald. Schließlich zweigt der Weg auf einen schmalen Pfad ab.

IMG_9495

Dann stehen wir plötzlich mitten in einer breiten Schneise, die sich durch den Wald zieht. Wir wenden uns nach links und erreichen nach wenigen Metern die Herberg de Bos, in der man einkehren kann.

2bilder

Hinter der Herberge überqueren wir die Landstraße und gelangen auf einem schmalen Pfad wieder in den Wald. Nach einiger Zeit führt uns der Weg wieder an die Schwalm.

2bilder

Schließlich kommen wir an der Pension Groenewoud vorbei. Bis wir erneut die Schwalm erreichen führt der Weg hier ein kurzes Stück über Alsphalt. Wir überqueren dies Schwalm und beobachten dabei einen Wasserreiter 🙂

IMG_9575

Links durchqueren wir zwei Törchen und wandern über eine Weidefläche.

2bilder

Wir begleiten die Weide noch ein Stück am Waldrand. Auf der linken Seite kommt die Schwalm wieder in Sicht 🙂

2bilder

Ein kleines Inselchen wird genutzt um Leckerchen zu verstreuen und Fotos zu knipsen 🙂

IMG_9666

2bilder

Weiter geht es durch den Wald, wo wir am Freibad Schwalmen die Straße überqueren und wieder auf schmalen Pfaden im Wald weiter wandern.

2bilder

Der Pfad trifft schnell auf die Schwalm und begleitet diese auf dem nächsten Stück. Auch wenn der Fluss sich hier tief in den Boden eingegraben hat, kommen die Hunde an einigen Stellen ans Wasser.

IMG_9718

2bilder

Nach rechts verlassen wir schließlich endgültig die Schwalm und wandern übers offene Feld.

2bilder

IMG_9785

Am Ende des Feldes halten wir uns rechts und gelangen über einen schmalen Pfad wieder auf einen breiten Schotterweg, der uns zum Wanderparkplatz führt.

2bilder

Hier findet ihr alle Bilder unserer Wanderung:

« 1 von 26 »

Fazit:

Die Tour im Schwalmbruch gehört mit 15,5 Kilometern zu den längeren Wegen der WaWaWe. Da sie mit Ausnahme des Teilstücks im Wald aber sehr eben verläuft ist diese Distanz wirklich gut zu schaffen. Die Runde verläuft abwechslungsreich durch Heide- bzw- Moorgebiet, durch den Wald und entlang der Schwalm. An der Schwalm gibt es immer wieder die Gelegenheit für die Hunde im Wasser zu Toben. An heißen Sommertagen ist die Runde mit Hunden nicht zu empfehlen, da es manchmal über lange Zeit durch offene Landschaften geht. Am Wochenende ist es unterwegs recht voll. Wer ständiges Abrufen wegen der Fahrradfahrer vermeiden will, sollte diese Runde möglichst unter der Woche laufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert