Traumpfad Waldschluchtenweg
Sommer 2015
Die letzte Wanderung unseres Urlaubes führte mich über den unaufgeregten, dennoch wirklich schön zu laufenden Traumpfad Waldschluchtenweg. Auf etwa 11 Kilometern verläuft der Weg einsam durch den Wald bei Vallendar. Immer wieder geht’s auch über schmale Pfade, die uns durch idyllische Bachtäler führen.
Der Waldschluchtenweg ist mit dem typischen Traumpfadsymbol gekennzeichnet, so dass wir einfach los laufen können 🙂
Am Wanderparkplatz Feisternachtbachtal beginnen wir mit der heutigen Tour. Amy kann sofort von der Leine. Pluto kommt an die Schleppleine. Die Schuh-Putz-Station lassen wir links liegen (meine Schuhe sind natürlich, wie vor jeder Wanderung, blitzblank geputzt 😛 ) und wandern auf breiten Schotterwegen hinein ins Tal. Es gibt kaum Schatten – noch ist es aber angenehm in der Sonne 🙂 Zum Bach gelangen wir leider nur an der Stelle, an der die Tischgruppe zur Pause einlädt.
Nach einiger Zeit kommen wir jedoch an einen schönen Waldsee. Umgestürzte Bäume im Wasser bieten einem Reiher ein ideales Plätzchen. Für uns gibt es die Seehütte 🙂
Vom Teich aus geht es auf schmalem Pfad direkt neben dem Bach weiter.
Bevor es bergauf geht können wir auf der etwas versteckten Panoramaliege entspannen.
Im Hang schlängelt sich der Weg dann auf schmalem Pfad bergauf.
Schließlich treffen wir wieder auf einen breiten Weg, dem wir nach rechts folgen. Schon nach kurzer Zeit liegt links ein schöner Rastplatz.
Noch ein kleines Stück geht es auf dem breiten Weg weiter. Immer wieder kann man rechts einen Blick durch die Bäume hindurch werfen.
Schließlich kreuzen wir eine kleine Straße und werden durch den Wald zum römischen Limes geleitet. Ohne die Informationstafeln würden wir allerdings gar nicht merken, auf was für geschichtsträchtigen Wegen wir wandeln. Der Limes versteckt sich fieserweise unter der Erde 😉
Mit Blick auf Höhr-Grenzhausen schlendern wir kurz am Feldrand entlang, bevor wir wieder im Wald verschwinden.
Doch schon bald erreichen wir ein idyllisch gelegenes Örtchen. Amy kommt kurz an die Leine. Wer weiß, ob hier Katzen ihr Unwesen treiben 😛 In der Bembermühle kann man einkehren. Heute sind wir allerdings mit Butterbroten unterwegs 😉
Hinter dem Dorf wandern wir noch ein gutes Stück auf breitem Weg weiter. Am Wasserwerk wechseln wir auf einen Pfad, der uns bergauf führt.
Schnell jedoch haben wir den kleinen Anstieg gemeistert und halten uns weiter in Richtung Kathedralenwald, an dem wir dann irgendwie vorbeigeprescht sind, ohne ihn zu bemerken?!? Ein Waldweg führt uns bergab. Schließlich öffnet sich der Wald und es geht ein Stückchen über einen Wiesenweg mit schönem Blick auf ein Tal.
Kurz bevor wir auf die Landstraße treffen windet sich der Weg recht steil bergab. Hier leine ich Amy an. Etwas abseits versteckt sich eine Bank mit Blick auf einen kleinen Bach, die wir allerdings links liegen lassen. Wir queren die Straße und folgen die letzten Kilometer dem Hillscheider Bach. Der Weg, der zunächst breit am Ufer verläuft, wird nach einiger Zeit schmaler. Den Bach können die Hunde hier nur schlecht erreichen, da es zum Teil schon recht steil hinunter geht.
Schließlich verlassen wir den Bach und gelangen nach erneuter Überquerung der Landstraße an den Wanderparkplatz.
Alle Bilder der Wanderung findet ihr hier:
Fazit:
Der Traumpfad Waldschluchtenpfad hat uns komischerweise mit seiner Highlightlosigkeit überzeugt. Aber was heißt das schon – denn durch schöne Natur sind wir allemal gewandert 😉 Ohne auf andere Wanderer zu treffen konnten wir diesen schönen Waldweg in vollen Zügen genießen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Bis auf die Straßenüberquerungen und das Teilstück an der Bembermühle konnte Amy den gesamten Weg ohne Leine laufen. Für Pluto hat es, wie so oft, aber wieder mal zu gut gerochen 😉
Pingback: Traumpfad Waldschluchtenweg – 11 Kilometer Natur pur – Winni´s Blog
Hallo Winni,
ganz herzlichen Dank für die Verlinkung 🙂
Viele Grüße, Julia