Traumschleife Baybachklamm
(03.10.2014)
Heute ist es endlich so weit! Bei traumhaftem Wetter mache ich mich mit Amy und Pluto auf, um meine erste Traumschleife zu erkunden. Die Traumschleife Baybachklamm ist ein etwa 11 Kilometer langer und teilweise anspruchsvoller Wanderweg, der 2011 den 3. Platz bei der Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg belegt hat.
Wir starten am Wanderparkplatz Steffenshof und laufen gegen den Uhrzeigersinn. Nachdem uns der Weg auf Feldwegen um die kleine Ortschaft Steffenshof geführt hat, folgen wir einem Pfad, der sich in Serpentinen nach unten windet. Unten angekommen erwartet uns der kleine Buchbach und ein schönes Plätzchen zum Rasten. Für uns ist es allerdings noch zu früh für ein Päuschen.
Auf schmalen Pfaden geht es wieder bergauf, bis wir am Kuhstall ankommen. Der Weg verläuft hier für ein kurzes Stück direkt durch Fels und bietet an diesen Stellen zauberhafte Aussichten über das Buchbachtal.
Am Wanderparkplatz Heyweiler vorbei laufen wir weiter in Richtung Baybachtal und kommen zu einem Aussichtspavillon, wo wir die Sicht hinunter ins Baybachtal genießen.
Einige Zeit geht es nun am Waldrand weiter. Nach ein paar Minuten machen wir einen kleinen Abstecher zur Barratterlei, einem wenige Meter vom Weg entfernten Steilhang direkt über dem Baybachtal. Die Aussicht ist hier ist einfach klasse.
Weiter geht es über sonnenbeschienene Feldwege, bevor wir auf schmalem Pfad zum Baybach geleitet werden. Es folgt nun ein wildes, naturbelassenes und absolut zauberhaftes Stück des Baybaches. Der Bach hat sich hier tief in das Schiefergestein gegraben und man kann die Kraft des Wassers nur erahnen. Einige Male kreuzt der Weg den Baybach.
Der Weg ist hier teilweise mit Seilen gesichert, da er schmal und auf felsigem Untergrund direkt am Ufer des Baybaches entlangführt. Immer wieder muss ich ziemlich große Schritte machen um die Höhenunterschiede zu überwinden. Amy und Pluto meistern diese Passagen bravourös. Teilweise muss ich sie jedoch sichern.
Begleitet vom Rauschen des Baybaches geht es an der Heyweiler Mühle vorbei zum Hotel Restaurant Schmausemühle. Bei dem tollem Wetter haben hier bereits viele Wanderer einen Zwischenstopp eingelegt. Die Terrasse ist voll und ich laufe weiter. Ein gutes Stück Baybachtal liegt noch vor uns. Am Prinzbach beginnen wir unseren Aufstieg. Wir kommen an einem alten Stollen vorbei und folgen dem Weg weiter durch den Wald bis wir zu den Feldern gelangen. Am Feldrand entlang geht es zurück bis zum Wanderparkplatz Steffenshof.
Fazit:
Ein für mich absolut traumhafter und uriger Wanderweg, den ich bestimmt nochmal wandern werde. Die Traumschleife Baybachklamm bietet auf ihren 11 Kilometern extrem viel Abwechslung. Zudem verläuft der Wanderweg zum Großteil auf schmalen Pfaden. Es gibt keinen Meter Asphalt. Die Klammpassagen sind teilweise schon anspruchsvoll und verlangen ein wenig Geschick. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind hier deshalb unbedingt von Nöten. Bei Schnee und Eis kann der Weg deshalb auch nicht begangen werden.
Tipps:
An Wochenenden und speziell an Feiertagen kann es auf dem Weg, besonders bei schönem Wetter, ziemlich voll werden. Gerade auf den schmalen Teilstücken kann es sich dann knubbeln. Wenn dann auch noch Gegenverkehr kommt, wird es schon mal echt eng. Amy und Pluto konnte ich wegen der vielen anderen Wanderer auch nicht ableinen, was meinen Wandergenuss natürlich etwas schmälerte. Wer die fabelhafte Landschaft lieber allein genießen möchte, sollte versuchen diesen Wanderweg unterhalb der Woche zu laufen.
Beim nächsten Mal werde ich den Weg nicht entgegen der Laufrichtung wandern. Die Kletterpassagen am Baybach sind so deutlich schwerer zu überwinden, da es sich immer um kleine Abstiege handelt. Das Begehen des felsigen und rutschigen Untergrundes sowie das eventuelle Sichern der Hunde gestaltet sich so deutlich schwieriger.
Alle Bilder der Wanderung findet ihr hier:
Weitere Informationen, inklusive Karte, Höhenprofil und Daten zum Download findet ihr unter:
http://www.premiumwanderwelten.de/Media/Touren/Traumschleife-Baybachklamm