Ehrbachtalweg

(04.10.2014)

IMG_0674

Der Ehrbachtalweg ist ein etwa 16 Kilometer langer Wanderweg, der von Emmelshausen bis nach Brodenbach verläuft. Der Weg verläuft tendenziell bergab und ist deshalb mit Ausnahme der Passage in der Ehrbachklamm leicht zu laufen. Durch die Klamm verläuft der Weg zusammen mit der Traumschleife Ehrbachklamm. Leider ist der Ehrbachtalweg zum Teil nicht gut ausgeschildert, so dass eine Wanderkarte auf jeden Fall hilfreich wäre.

Start der Streckenwanderung ist am Touristen Informationszentrum in Emmelshausen. Von dort geht es ein kurzes Stück weiter durch Emmelshausen, welches wir jedoch schon bald verlassen und an den Liesenbach gelangen. Die ersten Sonnenstrahlen verzaubern den Wald.

IMG_0509

Direkt am Liesenbach geht es nun weiter. Der Weg verläuft immer wieder direkt am Bach und kreuzt diesen wiederholt.

IMG_0547

An der Braunhöller Mühle, auf dessen Hof wir von einem lieben Berner Sennenhund begrüßt werden, kann man einkehren. Immer am Bach entlang geht es weiter zum Schönecker Stahlbrunnen, einer Quelle, aus der ständig eisenhaltiges Wasser fließt.

IMG_0554

Vom Stahlbrunnen aus folgen wir dem Liesenbach, bis wir auf den Ehrbach und zugleich auf die Traumschleife Ehrbachklamm stoßen.

IMG_0575

Hier entscheiden wir uns für die nächste Zeit der sehr guten Beschilderung der Traumschleife zu folgen. Der Weg führt uns nur minimal anders als der Ehrbachtalweg verläuft. Zunächst geht es an der Daubisberger Mühle vorbei. Einige Wanderer sitzen im Hof und genießen bei dem Sommerwetter ein kühles Bierchen. Dann führt uns die Traumschleife sachte den Hang hinauf. Wir machen einen kurzen Abstecher zum Rauschenburgblick.

IMG_0591

Auf steilem und felsigem, jedoch aussichtsreichem Pfad steigen wir dann zur Ehrbachklamm hinab.

IMG_0601

In der Klamm ist es schön kühl. Auch Amy und Pluto genießen die niedrigen Temperaturen in der Klamm.

IMG_0613

Der schmale Pfad verläuft direkt am Rande des Ehrbaches. Dieser zeigt sich hier besonders wild und ursprünglich. Einige Passagen sind sehr felsig und mit Halterungen versehen.

IMG_0635

In der Klamm gibt es einige sehr schöne Holzbrücken und -stege, die uns sicher über den Ehrbach führen.

IMG_0686

Kurz vor der Eckmühle verlassen wir die Traumschleife Ehrbachklamm und folgen dem Ehrbach weiter in Richtung Brodenbach. Weg und Tal werden breiter. Wir laufen über das Gelände der Brandengrabenmühle und an der Linkemühle vorbei. Teilweise verläuft der Weg nun auch auf Asphalt.

IMG_0718

Kurz vor dem Dörfchen Ehrenburgertal wird die Sicht frei auf die über uns liegende Ehrenburg. Alternativ kann man auch über die Ehrenburg nach Brodenbach wandern. Dies ist aber mit einigen Höhenmetern verbunden und steht für uns in den nächsten Tagen sowieso noch an.

IMG_0726

Wir durchqueren das schöne Dörfchen Ehrenburgertal und wandern an der Historischen Mühle Vogelsang vorbei in Richtung Brodenbach. Da wir unseren Urlaub auf dem Campingplatz der Mühle verbracht haben, kann ich euch eine Einkehr hier mit gutem Gewissen ans Herz legen. Heute lasse ich die Wanderung jedoch mit einem Eis am Moselufer ausklingen.

IMG_1093

Fazit:

Der Ehrbachtalweg ist ein wirklich schöner Streckenwanderweg. Der abenteuerlichste Teil der Strecke ist auf jeden Fall das Stück in der Ehrbachklamm. Hier verläuft auch die Traumschleife Ehrbachklamm. Bis auf die felsigen Passagen hier, ist der Weg relativ leicht zu gehen, da er tendenziell leicht bergab führt. Aber auch der einsame Teil des Weges entlang des Liesenbaches sowie die Wanderung durch das breitere und sonnigere Ehrenburgertal haben mir sehr gut gefallen und machen diese Streckenwanderung so abwechslungsreich. Amy konnte fast die gesamte Strecke ohne Leine laufen und besonders der Liesenbach bot auch einige Stellen an denen ich Pluto zum Toben ableinen konnte. Der Pfad in der Klamm stellt für Hunde kein Problem dar. Ein großes Manko ist für mich allerdings die schlechte Beschilderung an einigen Abzweigen. Eine Karte sollte deswegen unbedingt mitgeführt werden.

Tipps:

Trotz der vielen Mühlen im Ehrbachtal solltet ihr euch vorher überlegen, wo ihr einkehren wollt. Die Braunhöller Mühle und die Historische Mühle Vogelsang sind sehr einladend. An der Daubisberger Mühle sowie an der Eckmühle kann man auf jeden Fall einen Stopp zur Erfrischung einplanen. Die anderen Mühlen sind zum Teil nicht bewirtschaftet oder sahen zumindest nicht danach aus.

Zwischen Brodenbach an der Mosel und Emmelshausen verkehrt ein Wanderbus, den man bei telefonischer Reservierung für den Hin- oder Rückweg einplanen kann. Da der Bus allerdings nur morgens und spät nachmittags verkehrt würde ich mich stets für den Hinweg mit dem Bus nach Emmelshausen entscheiden, um die Strecke so entspannt und ohne gebunden zu sein wandern zu können. Hunde können mit einem ermäßigtem Ticket ohne Probleme mitfahren.

Alternativ zur Streckenwanderung kann man sich auch für die Wanderung auf der Traumschleife Ehrbachklamm entscheiden. Die Tour bietet dann auch noch mehr Aussichten über das Ehrbachtal. Die Runde von etwa 15 Kilometern wird allerdings als schwer eingestuft.

Alle Bilder der Wanderung findet ihr hier:

« 1 von 7 »

 

Weitere Informationen, inklusive Karte, Höhenprofil und Daten zum Download findet ihr unter:

http://alpregio.outdooractive.com/ar-emmelshausen/de/alpregio.jsp#i=1510441&tab=TourTab