Purder Bachtal

 (Winter 2014/2015)

IMG_8486

Endlich Wochenende! Auf die heutige Tour durch die drei Bachtäler bei Hückeswagen hatte ich mich schon die halbe Woche gefreut. Begleitet wurden wir heute seit langem mal wieder von Sophia und Muffin. Toll, dass aus unser fast 17 Kilometer langen Wanderung eine totale Winter-Schnee-Wanderung wurde. Nach vier Stunden Laufen mit Dauerschneefall kamen wir zwar etwas durchnässt, aber total zufrieden wieder am Auto an. Den Hunden hat es auch gefallen, die konnten nämlich die gesamte Zeit ohne Leine laufen 😉

Der Weg ist nicht markiert! Die Route könnt ihr bei gpsies downloaden!

Wir beginnen unserer heutige Wanderung am Wanderparkplatz Grünestraße. Kurz bevor wir dort ankommen beginnt es wie für heute angesagt zu schneien. Juchee! Auf eine Schneewanderung haben Sophia und ich beide Lust 😉 Am Parkplatz halten wir uns zunächst rechts. Schon nach kurzer Zeit ist unserer Wanderweg leicht in weiß gepudert.

IMG_8418

Schon bald kommen wir an ein Feld. Hier folgen wir dem Weg leicht bergan und überqueren das Feld ein Stück weiter oben am Hang. Nach kurzer Zeit kommen wir an einem Haus vorbei, hinter dem wir wieder in den Wald abbiegen.

IMG_8442

Durch den Wald geht es hinab zum Mühlenbach. Im Tal angekommen überqueren wir den Bach und wandern dann ein ganzes Stück am Waldrand entlang des Mühlenbachtals.

IMG_8463

Wir haben – dafür sprechen ja auch die 4 Stunden Gehzeit –  einen zügigen Schritt drauf. Zeit für Leckerchen muss aber sein 😉

IMG_8461

Noch ein kleines Stück begleiten wir den Mühlenbach. Kurz bevor wir auf den Purder Bach treffen wird das Tal etwas breiter. Die prall gefüllten Wolken hängen zwar tief im Tal, der Blick über das idyllische Tal verzaubert uns trotzdem.

IMG_8485Wir passieren die Bank vom Foto oben und machen einen kleinen Schlenker in das rechte Tal, wo wir auch auf den Purder Bach treffen. Dem Tal folgen wir nun wieder am Rande des Waldes. Das Feld ist hier an mehreren Stellen zugänglich, so dass hier die Hunde toben können ohne sich unter dem Stacheldraht der Weiden durchzuschummeln 😉

IMG_8529 - KopieSchließlich biegen wir nach links in einen schmalen Pfad, der uns am Hang bis zu einer Straße führt. Etwa 150 Meter folgen wir der Straße und gelangen nach Purd, das augenscheinlich nur aus 3 Häusern besteht 😉 Hundehalter aufgepasst! Vorsicht Katze 😛

IMG_8552

Hinter dem Haus auf der rechten Seite verlassen wir die Straße und wandern im Tal entlang von Weiden weiter.

IMG_8572

Nach einiger Zeit verlassen wir den breiten Weg und  biegen links auf einen Trampelpfad. Der Pfad liegt am Hang über dem Purder Bach und ist wegen dem Laub unter dem Schnee extrem rutschig – im Bach wollen wir beide nicht landen 😉

IMG_8578

Eben schnell noch über einen umgefallen Baum klettern, da wartet schon das nächste Hindernis auf uns – ein Bach ohne Brücke 😛 Es wird nicht der Einzige auf der heutigen Tour bleiben.

IMG_8593Gerade ist der Weg wieder etwas breiter geworden, da verlassen wir ihn auch schon wieder und geben erneut einem Trampelpfad den Vorzug. Ein bisschen schlecht zu erkennen sind diese Trampelpfade bei Schnee ja schon – ist ja schließlich noch keiner vor uns her getrampelt, so dass wir den Spuren folgen könnten. In der Senke muss nochmals ein Bächlein überquert werden. Ein kurzes Stück geht es steil bergan – heute eine rutschige Angelegenheit. Wir erreichen die Neumühle im Tal der großen Dhünn und somit den Wendepunkt unserer Tour. Gute 8 Kilometer sind geschafft. Auf breitem zugeschneitem Weg geht es weiter.

IMG_8611

Wir passieren ein Grundstück mit Teich und wandern weiter entlang des Tals der großen Dhünn, bis wir erneut eine Straße überqueren müssen. Tatsächlich schleicht sich von hinten auch ein Auto an. Gut, dass wir die Hunde sicherheitshalber angeleint haben.

IMG_8628Auf der anderen Straßenseite geht es am Waldrand weiter. Mittlerweile ist uns so kalt, dass wir den Tee auspacken, um ums wieder aufzuwärmen. Ein paar Plätzchen werden dabei natürlich auch gemümmelt. Plötzlich geben Amy und Muffin Gas. Die zwei haben doch tatsächlich einen Schäferhund in einiger Entfernung mit einem Reh verwechselt und sind auf der Jagd – die Begegnung geht zum Glück gut aus. Inmitten der Felder führt uns der Weg durch die verschneite Bachlandschaft nach Niederdhünn, das – ihr ahnt es schon – aus drei Häusern besteht 😉

IMG_8639Ab Niederdhünn folgen wir rechts der kleinen Straße, die uns berghoch nach Niederburghof führt. Vor dem ersten Haus – wir können sie diesmal also nicht zählen – führt uns unser Weg nach links, wo wir nach wenigen Metern eine kleine Schutzhütte passieren. Schade, dass wir unsere Teepause schon hatten.

IMG_8654

Weiter geht es durch den Wald. Nach kurzer Zeit biegen wir wieder auf einen Trampelpfad, der durch die niedergedrückten Ginsterbüsche kaum auszumachen ist.

IMG_8670

Wir folgen dem Pfad einige Zeit uns biegen direkt hinter dem kleinen Bach auf einen noch schmaleren Pfad. Ein weiteres Mal gilt es ein Bächlein zu überspringen. Auf der anderen Seite folgen wir dem Trampelpfad und stoßen nach kurzer Zeit auf Rehspuren. Die Hunde werden unruhig und kommen an die Leine. Im Unterholz können wir 3 Rehe ausmachen, die zum Glück so schlau waren nicht wegzurennen.

IMG_8694

Wir stoßen schließlich wieder auf den Mühlenbach und sind somit schon fast am Ende unserer Tour. Wir folgen dem Tal, dass mit der Zeit immer enger wird und wandern durch den Wald zurück zum Wanderparkplatz.

IMG_8741

Fazit:

Die Wanderung von heute kann ich euch nur ans Herz legen. Auf den 17 Kilometern führt der Weg wirklich toll entlang der Bachtäler von Mühlenbach, Purder Bach und Großer Dhünn. Zwar kommt man nur selten direkt an die Bäche heran, da die Felder zum Teil eingezäunt sind, der Blick in die Täler ist aber trotzdem wirklich schön. Der größte Teil der Runde führt über naturbelassene Wege und Schotterwege, ein paar Mal auch über schmalere Pfade, die bei dem Schnee nur schlecht auszumachen waren. Auf Asphalt geht es eigentlich nur das Stück zwischen Niederdhünn und Niederburghof. Für die Hunde war die Runde heute nicht nur wegen dem Schnee der absolute Traum. Auf der gesamten Wanderung konnten sie ohne Leine laufen. Zudem waren nur extrem wenig andere Wanderer unterwegs.

Tipp:

Eine Alternative zu dieser Wanderung sind die regionalen Wanderwege:

Wanderweg A3

Wanderweg A4

Wanderweg A6 

Alle Bilder der Wanderung findet ihr hier:

« 1 von 12 »

 

 

4 comments

  • Ursula Salzsieder

    Wunderschön!

  • Das sieht ja auch im Winter richtig verführerisch aus.

    Vier Stunden ist wirklich flott, das wäre mir einen Hauch…ähem ein großen Hauch zu schnell 🙂
    LG Elke

    • Hallo Elke,
      über den Schnee haben wir uns wirklich gefreut 🙂
      Wahrscheinlich waren wir aber deswegen auch so schnell, kalt war uns nämlich schon 😉
      Und die Hunde wollten auch in Bewegung bleiben 😉
      LG Julia